Blindnieten nach DIN 7337

Blindnieten mit Sollbruchdorn, ähnl. DIN 7337 Form A (Flachkopf) aus Edelstahl A2 rostfrei
Bei unseren Blindnieten aus Edelstahl sind sowohl der Blindnietdorn, sowie die Blindniethülse aus rostfreien Edelstahl. Blindnieten sind Hohlniete die mit einem dafür geeignetem Werkzeug (Blindnietzange) verarbeitet werden. Mittels der Blindnietzange wird der Dorn im Werkstück aufgeweitet und bietet somit den Halt.
Einsatzorte von Blindnieten
Ein Blindniet (oder auch Dorn- bzw. Zugdornniet genannt) wird aufgrund der schnellen und einfachen Verarbeitung gerne in der KFZ- oder Flugindustrie genutzt. Mit Blindnieten lassen sich schnell und einfach mehrere Bleche oder metallische Bauteile miteinander verbinden.
Wie man mit Blindnieten arbeiten
Um mit dem Blindniet etwas zu befestigen muss sich in den zu befesigenden Teilen ein vorgefertigtes Loch befinden. Durch dieses Loch wird der Blindniet geführt und mittels Blindnietzahnge das herausstehende Ende abgezogen. Durch das Abziehen entsteht eine Wulst und man hat eine feste Verbindung.
Weitere Unterkategorien aus der Kategorie "Blindnieten"